
Spritzkabinenfilter – Typen und Anwendungen
Zunächst einmal gibt es für eine Standard-Spritzkabine zwei Filterarten: Abluft und Zuluft. Bei der Abluftfilterung wird die Luft beim Verlassen der Kabine gefiltert, um Farbe, Lack, Klebstoff, Staub und andere Partikel zu entfernen. Bei der Zuluftfilterung werden Partikel vor dem Eindringen in die Kabine entfernt, wodurch ein sauberer Spritzraum gewährleistet wird.
Wir beginnen mit dem Filter für Absaugkabinen Sie werden in allen Arten von Spritzkabinen verwendet. Es gibt verschiedene Filtertypen: Ziehharmonikafilter aus Pappe, mehrlagige Papierrollen und Glasfaserrollen. Jeder Filtertyp hat seine Vor- und Nachteile. Daher sollte der Filter auf Ihre Spritzkabine, deren Umgebung und die Art des Spritzens abgestimmt sein.
Ziehharmonikafilter aus Karton Dieser Filtertyp ist heute der am häufigsten verwendete in Spritzkabinen. Er wird vertikal in der Kabine montiert und besteht aus zwei Lagen unterschiedlicher Kartonqualität. Der Karton ist so gefaltet, dass sich nach dem Einbau eine Filteröffnung nach vorne, eine V-förmige Falte dahinter und eine zweite, versetzte Filteröffnung auf der Rückseite ergibt. Die Luft tritt in die Vorderseite des Filters ein, wirbelt im V und tritt durch die zweite Öffnung aus. Durch diese Drehung kommen die luftgetragenen Partikel mit der zweiten Kartonschicht (die eine höhere Saugfähigkeit als die vordere Schicht aufweist) in Kontakt und haften dort.
- Procart B - Standard-Spritzkabinenfilter
- Procart H - Hocheffizienter Spritzkabinenfilter
- Procart HB Super - Spritzkabinenfilter mit besonders hoher Effizienz
- Procart IB - Nicht brennbarer Spritzkabinenfilter
- Procart M2 - Filter für die Spritzkabine mit gleichmäßigem Luftstrom
Mehrschichtpapier Progressiv aufgebaute Schichten aus saugfähigem Papier halten die Farbpartikel fest und lassen die Luft durch. Das Gewebe jeder Schicht wird von der ersten zur letzten Schicht immer dichter. Dadurch kann die Luft durch die Schichten strömen, während diese langsam den Overspray auffangen und füllen. Dieser Kabinenfiltertyp wird am besten horizontal montiert. Er wird in Rollenform geliefert und ist noch relativ neu auf dem Markt, erfreut sich aber erwartungsgemäß zunehmender Beliebtheit, insbesondere gegenüber dem Glasfaserfilter.
- Procart K - Auswahl zwischen 6- oder 8-lagigem Filterpapier
- Procart KH - Wahlweise 5- oder 7-lagig plus zusätzlicher Faserunterlage
Fiberglas Diesen Kabinenfilter gibt es schon seit vielen Jahren. Wie das Mehrschichtpapier ist er progressiv aufgebaut und wird am besten horizontal eingebaut. Der Unterschied besteht darin, dass die Fasern nicht saugfähig sind, sodass die Farbaufnahmekapazität deutlich geringer ist als bei den oben genannten Filtern und insbesondere bei Mehrschichtpapier. Ein weiterer Nachteil dieses Filtertyps ist die unangenehme Handhabung und die hohe Staubentwicklung. Dennoch ist dieser Filter sehr praktisch, wenn Feuchtigkeit vorhanden ist oder ungewöhnliche Räume mit einem Filter gefüllt werden müssen.
- Profibre - 50 mm dicker Glasfaser-Kabinenfilter
- Profibre - 100 mm dicker Glasfaser-Kabinenfilter
- Propora - 50 mm dicker Glasfaser-Kabinenfilter für Farben auf Wasserbasis
Es gibt noch einen vierten Typ von Absaugfiltern für Spritzkabinen: Plattenfilter. Diese dienen üblicherweise zum Filtern der in eine Spritzkabine eintretenden Luft. Bei manchen Kabinentypen können Plattenfilter jedoch eine Option sein. Weitere Informationen zu Plattenfiltern finden Sie weiter unten.
Lufteingangsfilter sind normalerweise entweder synthetische Faser- oder Plattenfilter:
Kunstfaser - Diese werden normalerweise auf Rollen oder als zugeschnittene Pads geliefert. Sie können entweder vertikal oder horizontal installiert werden und sind je nach Kabinentyp und verfügbarem Luftstrom in verschiedenen Filterklassen erhältlich.
Panelfilter Es gibt zwei Haupttypen von Plattenfiltern: Plissee- oder Glasfaserfilter. Sie können vertikal oder horizontal eingebaut werden und sind in verschiedenen Größen und Tiefen erhältlich, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Plissee-Platten bieten eine hervorragende Filterleistung und sind daher die bevorzugte Wahl für die Eingangsfiltration. Glasfaser-Platten sind jedoch eine Option, wenn Ihre Kabine unter einem geringen Luftstrom leidet und die Plissee-Platten daher Probleme bereiten.