Can air filters help with the Coronavirus - Covid19?

Können Luftfilter beim Coronavirus – Covid19 helfen?

Seit dem Ausbruch des Coronavirus (COVID-19) werden wir gefragt: Können wir unsere Filter aufrüsten, um das Risiko einer Ausbreitung einer Coronavirus-Infektion über unsere Klimaanlage zu verringern?

Das Virus selbst ist sehr klein (0,01 bis 0,1 Mikrometer) und wird daher von herkömmlichen Lüftungsfiltern nicht aufgehalten. SPCB UK bietet ULPA- und HEPA-Filter an, die das Virus zwar stoppen, diese eignen sich jedoch am besten für Anwendungen, in denen die Infektion kontrolliert oder untersucht wird, wie z. B. in Krankenhäusern, Gesundheitslaboren und ähnlichen Umgebungen. In diesen Fällen benötigt der Endverbraucher wahrscheinlich ein „Safe Change“-Filtersystem, auch bekannt als Bag-in-Bag-out.

In den meisten Fällen ist es einfach nicht möglich, vorhandene Belüftungssysteme so aufzurüsten, dass sie HEPA- oder ULPA-Filter aufnehmen können.

Dies liegt daran, dass Lüftungssysteme als Ganzes konzipiert und installiert werden und der von einem HEPA- oder ULPA-Filter erzeugte Luftwiderstand um ein Vielfaches höher ist als bei herkömmlichen Filtern. HEPA-Filter sind in der Regel deutlich tiefer als herkömmliche Plattenfilter. Um die HEPA- oder ULPA-Filtration zu erreichen, muss das Filterrahmensystem zudem deutlich luftdichter sein als herkömmliche Systeme.

Es gibt jedoch Maßnahmen, die wir ergreifen können, um die Ausbreitung der Infektion einzudämmen.

Eine Aufrüstung bestehender Anlagen auf Flächenfilter oder Beutelfilter mit einer ePM1-Bewertung von >80% ist problemlos möglich.

Wir erhalten immer noch neue Informationen über das Coronavirus. Aktuelle Erkenntnisse besagen jedoch, dass das Virus selbst nicht über die Luft übertragen wird. Es wird entweder über Wassertröpfchen (Husten und Niesen) oder über Feinstaub (PM) übertragen. Feinstaub im Bereich von ePM1 bis ePM2,5 passiert zwar grobe Filter (G1–G4 nach der alten Norm EN779), wird aber von einem guten ePM1-Filter (> 80 %) (nach alter Norm F8/F9) insgesamt gestoppt.

Die Gefahr besteht darin, dass viele Heizungs- und Lüftungssysteme stark auf Umluft angewiesen sind. Wie sich auf Kreuzfahrtschiffen und in anderen geschlossenen Räumen gezeigt hat, kann sich das Virus dadurch möglicherweise von Raum zu Raum ausbreiten.

Bei der Aufrüstung eines Filtersystems ist es wahrscheinlich, dass der saubere Druckabfall höher ist als bei den vorherigen Filtern. Dies ist jedoch zu erwarten, da die Filter kleinere Partikel zurückhalten.

Zurück zum Blog