Häufig gestellte Fragen

Wir haben einige der am häufigsten gestellten Fragen aufgelistet, wenn Unternehmen uns zum ersten Mal bezüglich ihrer Spritzkabinenfiltration kontaktieren. Im Allgemeinen decken die Fragen zwei Hauptbereiche ab: Welchen Filter sollten sie verwenden und können unsere Filter ihre aktuelle Filtration verbessern?

Wir hoffen, dass einige dieser Fragen Ihnen ein paar Hintergrundinformationen liefern, sodass Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wie unsere Filter Ihre Filterung verbessern und die Funktionsfähigkeit Ihrer Kabine länger gewährleisten können.

Wenn Sie die gewünschte Frage oder Antwort nicht finden, wenden Sie sich direkt an uns und wir werden versuchen, Ihnen zu helfen.

Einklappbarer Inhalt

Soll ich Procart oder Profibre verwenden?

Die Antwort auf diese Frage hängt maßgeblich von der Art Ihrer Spritzkabine ab. Für Kabinen mit vertikal montiertem Filter eignen sich Procart-Filter besser. Bei horizontalen Filterrahmen können Sie beide Filter verwenden. Wenn Sie jedoch einen Procart-Filter einsetzen können, empfehlen wir Ihnen immer diese Filterreihe. Sind Ihre Filter horizontal auf Bodenhöhe oder tiefer montiert, sind Profibre, Procart K oder Procart KH in der Regel besser geeignet.

Die Filter der Procart-Reihe bieten stets eine bessere Filterung und sorgen für einen konstanten und gleichmäßigen Luftstrom deutlich länger als die Profibre-Reihe. Jede Spritzkabine ist jedoch anders und jeder Kunde hat andere Anforderungen an die Filterung. Deshalb bieten wir eine große Auswahl an Filtern, damit Sie den passenden Filter für Ihre Anforderungen finden.

Welches ist die Vorderseite der Procart-Spritzkabinenfilter?

Viele Kunden stellen uns diese Frage. Und tatsächlich haben wir bei unseren Besuchen festgestellt, dass sie ihre Filter verkehrt herum eingebaut haben. Das ist also keine dumme Frage, und Sie sind nicht der Einzige, der sich nicht sicher ist, was bei diesen Ziehharmonikafiltern die Vorder- und was die Rückseite ist.

Unser standardmäßiger weißer Procart- und Procart I-Filter ist mit der flacheren Seite in Ihre Spritzkabine montiert, daher bildet der tiefer gefaltete V-Abschnitt die Rückseite des Filters. Der Overspray gelangt durch die Öffnung an der Vorderseite in den Filter und wird in den tiefen V-Abschnitt gesaugt. Während die Luft in diesem Bereich zirkuliert, wird die Farbe vom Karton absorbiert und festgehalten, während die Luft durch die versetzte Öffnung an der Seite des V den Filter verlässt.

Wenn Sie einen Procart H, Procart HS oder Procart M2 haben, der mit einer Faserschicht konstruiert ist, sollte dieses Medium nach hinten gerichtet installiert werden, da es als zweite Filterebene fungiert.

Welches ist die Vorderseite der Profibre-Rollen?

Alle unsere Glasfaserfilterprodukte haben eine Vorder- und eine Rückseite. Es ist zwar nicht immer offensichtlich, aber es ist wichtig, dass das Produkt korrekt montiert ist, um eine möglichst effiziente und effektive Filterung zu gewährleisten.

Unsere Profibre -Rollen sind grün und weiß gefärbt. Die grüne Seite zeigt in die Spritzkabine, daher trifft der Sprühnebel auf diese Seite. Bei Verwendung unseres speziellen Propora- Filters zeigt die violette Seite in den Spritzbereich.

Beide Filter sind „progressiv aufgebaut“, d. h. die Fasern liegen dichter beieinander, je tiefer man in den Filter eindringt. So liegen die Fasern an der Rückseite des Filters dichter beieinander als an der Vorderseite. Dadurch werden die größeren Sprühnebelpartikel an der Vorderseite des Filters zurückgehalten, während die kleineren Partikel weiter hinten bleiben. Wird der Filter verkehrt herum eingebaut, verstopft er sehr schnell.

Wie installiere ich meinen Kartonfilter für die Spritzkabine?

Es spielt keine Rolle, welchen Spritzkabinenfilter aus unserem Procart-Sortiment Sie in Ihrer Kabine installieren – die Installation erfolgt bei allen auf die gleiche Weise.

Zunächst müssen Sie wissen, welche Vorderseite Ihr Filter hat. Unser Standardfilter Procart B ist vorne weiß und hinten braun – die weiße Seite zeigt also in die Kabine und somit zum Spritzgerät. Bei den übrigen Kabinenfiltern befindet sich die Faser auf der Rückseite, sodass auch hier die Pappe zur Spritzkabine zeigt.

Sobald dies entschieden ist, müssen Sie die Breite Ihrer Kabine messen und den Procart entsprechend zuschneiden. Die Mindestanzahl an Falten pro Meter beträgt 26, die Höchstanzahl 32. Das bedeutet, dass Sie pro Meter Kabinenbreite 26–32 Falten auf Ihrem Filter vorsehen sollten. Bei einer Kabinenlänge von beispielsweise 3 Metern sollten Sie 3 x 26–32 Falten (78–96 Falten) plus ein paar zusätzliche Falten an jedem Ende vorsehen, um den Filter an Ort und Stelle zu halten.

Soll ich für meine Spritzkabine eine Plissee- oder Glasfaserplatte verwenden?

Generell sollten Sie für die Zuluft (Zuluft) ein Plissee-Paneel und für die Abluft (Abluft) ein Glas-Paneel verwenden. Plissee-Paneele bieten eine höhere Filterleistung und können daher deutlich kleinere Partikel wie Staub zurückhalten, die durch ein Glasfaser-Paneel nicht hindurchdringen würden. Daher wird die Verwendung eines Plissee-Paneels zur Filterung der Zuluft empfohlen.

Woher weiß ich, wie viel Filter ich in meine Kabine legen muss?

Alle unsere Faltenfilter (Procart B, Procart H, Procart I & Procart M2) sollten mit mindestens 26 Falten pro Meter in Ihre Kabine eingebaut werden. Das bedeutet, wenn Ihre Kabine 2 Meter breit ist, benötigen Sie 2 x 26 Falten (52 Falten) plus ein paar zusätzliche Falten an jedem Ende, um den Filter im Rahmen zu halten. Sie müssen sich jedoch nicht zwangsläufig an 26 Falten halten. Dies ist die empfohlene Mindestzahl pro Meter Ihrer Kabine. Diese kann jedoch erhöht werden, um individuellen Umständen wie einem sehr hohen Luftstrom, trockenen oder sehr feinen Farbpartikeln Rechnung zu tragen oder einfach um die Filterqualität bei Bedarf allgemein zu verbessern. Man kann es sich so vorstellen: Je mehr Filterlöcher pro Quadratmeter, desto höher die Filterleistung. Wenn Sie also die „ Falten pro Meter“ von 26 auf 28 erhöhen, erhöht sich die Anzahl der Filterlöcher und somit die Filterung der Luft in Ihrer Kabine.

Warum ist es keine gute Idee, einen HEPA-Filter zu reinigen?

Manche von Ihnen denken vielleicht darüber nach, Ihren HEPA-Filter selbst zu reinigen, um Geld zu sparen. Die Reinigung eines HEPA-Filters ist jedoch aus vielen Gründen keine gute Idee. Erstens enthält ein HEPA-Filter viele extrem dünne Maschenfasern, die seine Funktion ermöglichen. Diese sind jedoch sehr empfindlich, sodass Bürsten oder Wischen ihn leicht beschädigen kann. Selbst wenn Sie sicher sein können, dass der Filter beim Reinigen nicht beschädigt wird, gibt es weitere Gründe, warum die Reinigung eines HEPA-Filters nicht empfehlenswert ist.

Das Reinigen eines Filters ist eine sehr schmutzige Angelegenheit. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie luftgetragene Schadstoffe in Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz bringen, wenn Sie die Reinigung nicht draußen durchführen. Die Beseitigung dieser Schadstoffe ist der wichtigste Grund für den Einsatz eines HEPA-Filters. Verunreinigungen aus dem Filter, die wieder in die Luft gelangen, können zu neuem mikrobiellem Wachstum führen oder Sie könnten einige der Verunreinigungen einatmen, was zu Atembeschwerden führen kann.

Was sind die Unterschiede zwischen den Fiberglas-Paintstop-Rollen?

Sehen Sie sich unser YouTube-Video an, in dem wir jede Paintstop-Rolle, ihre Aufgaben und ihre Unterschiede beschreiben.

Alles, was Sie über Fiberglas-Paintstop-Luftfilter wissen müssen – YouTube

Ich denke über den Kauf einer neuen Spritzkabine nach. Soll ich eine Nass- oder eine Trockenkabine nehmen?

Es gibt viele Faktoren, die bestimmen, welcher Kabinentyp für Sie am besten geeignet ist – das können das Budget, das Arbeitsvolumen, die Art der Arbeit, die Größe der zu lackierenden Gegenstände oder die Menge an Platz sein, die Ihnen zur Verfügung steht.

Wenn Sie jedoch wissen möchten, welcher Kabinentyp die beste Luftfilterung bietet und den meisten Staub/die meisten Verunreinigungen aus der Luft entfernt, dann muss die Antwort eine Nassspritzkabine sein.

In der Vergangenheit wurden Nasszellen nicht mehr eingesetzt, da die Wartung des Wassers kostspielig war und häufige Wasserwechsel notwendig waren. Dies ist jedoch nicht der Fall, da das Wasser leicht zu behandeln ist und bei richtiger Behandlung Wasserwechsel vollständig vermieden werden können.

Wie Sie auf unserer Site sehen können, stellen wir Spritzkabinenfilter für Trockenspritzkabinen und Behandlungschemikalien für Nassspritzkabinen her. Wir hoffen also, dass Sie unsere unparteiische Beratung annehmen können.

Wann müssen Sie Ihren HEPA-Filter austauschen?

Es ist sehr schwierig, einen genauen Zeitpunkt für den Austausch eines alten HEPA-Filters anzugeben, da viele Faktoren eine Rolle spielen, beispielsweise Luftfeuchtigkeit, Filterstandort, Nutzungsdauer, Qualität der in den HEPA-Filter eintretenden Luft und die erforderliche Qualität der Luftfilterung.

Generell sollte der HEPA-Filter alle 3 bis 6 Monate gewechselt werden, was einem relativ breiten Durchschnitt entspricht. Sobald die Filterkapazität, eine große Anzahl von Partikeln aufzunehmen, nachlässt, sollte er ausgetauscht werden. Angenommen, Sie verwenden weiterhin einen Filter, der nur noch zu 50 % wirksam ist. Das bedeutet, dass die Reinigung der Luft im selben Raum etwa doppelt so lange dauert wie mit einem normalen HEPA-Filter. Denken Sie daran, wenn Ihr HEPA-Filter altert.

What is the difference between Controlled and Standard HEPAs?

The Controlled HEPAs are the same spec-wise as the standard however they are made for a specific , very specialised, housing called Knife Edge Housing, the seal is broken by the knife housing to seal it. For more information, contact us.

Welche Tiefe des HEPA-Luftfilters sollte ich wählen?

Abgesehen von Luftstrom und Druckabfall gibt es kaum Unterschiede in der Luftfilterung, wenn man die Filtertiefe von HEPA-Luftfiltern vergleicht. Die Wahl der HEPA-Filtertiefe hängt grundsätzlich vom Rahmen ab, in den Sie ihn einbauen. Wenn Sie Ihren Rahmen selbst bauen, empfehlen wir Ihnen, die Filtertiefe entsprechend Ihren Lüfterspezifikationen zu wählen. SPCB UK kann die meisten Filtergrößen und -tiefen entsprechend Ihren Anforderungen mit einer Lieferzeit von wenigen Wochen liefern. Die Standardtiefen hängen vom Filtertyp ab:

Laminar Flow: 68 mm, 78 mm, 88 mm, 110 mm, 115 mm – benutzerdefinierte Tiefen bis zu 125 mm
Turbulente Strömung: 150 mm, 292 mm – benutzerdefinierte Tiefen bis zu 305 mm
Tiefe Falte: 150 mm, 292 mm – benutzerdefinierte Tiefen bis zu 300 mm

Wir empfehlen Ihnen, die Lüfterspezifikationen mit den technischen Datenblättern auf unserer Website zu vergleichen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Was ist der Unterschied zwischen einem HEPA-Filter mit Holz- und einem Metallrahmen?

Die Filtereffizienz ist bei Holz- und Metallrahmen gleich. Wenn Ihnen also die Filterqualität am Herzen liegt, können Sie beide Rahmentypen wählen und erhalten die gleichen Filterwerte. Obwohl ein HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) mit Holzrahmen in der Regel günstiger ist als ein Metallfilter, gibt es einige wichtige Unterschiede.

Ein Metallrahmen ist stabiler und robuster als ein MDF-Rahmen und zudem feuchtigkeitsbeständig. Dies ist bei der Installation von Vorteil. Der Metallrahmen verfügt jedoch auch über Gitter zur Unterstützung und zum Schutz des Filtermediums. Gitter sind zwar auch beim Holzrahmen optional erhältlich, erhöhen aber den Preis.

Die Holzvariante eignet sich grundsätzlich hervorragend zum Recycling und/oder zur Entsorgung durch Verbrennen, was bei einem Metallgrill nicht möglich wäre.

Sollte ich in meiner Spritzkabine HEPA-Filter verwenden?

Bitte verwenden Sie diese Filter nicht zum Filtern der Luft in einer Spritzkabine. Für eine Kabine, in der Sie Standard- Spritzarbeiten durchführen, benötigen Sie keine Luft mit dieser Filterqualität. Unsere Plissee-Panels oder Protop sorgen für eine absolut ausreichende Luftqualität. HEPA-Filter bieten zudem einen viel zu hohen Widerstand für eine Spritzkabine, sodass der Abluftventilator nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Welche minimale/maximale Partikelgröße passiert diesen Filter?

Wie im Abschnitt „Technische Daten“ beschrieben, funktionieren HEPA-Filter anders als Standardfilter . Das bedeutet, dass sie Partikel aller Größen erfassen. Bei 0,3 Mikrometern, der sogenannten MPPS (Most Penetrating Particle Size), gibt es jedoch eine Schwachstelle. Deshalb geben wir die Filtereffizienz für diese Partikelgröße an, da dies die Mindestfilterqualität darstellt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Technische Daten“.

Wie kann ich am besten bei Ihnen bestellen?

Sie können entweder telefonisch, per E-Mail oder direkt über diese Website bestellen. Sie entscheiden, welcher Bestellweg für Sie am einfachsten und bequemsten ist.

Wenn Sie bereits Kunde sind oder ein Konto bei uns haben, können Sie Ihre Bestellung zusammen mit Ihrer Bestellnummer per E-Mail senden. Sie erhalten dann eine Eingangsbestätigung und einen voraussichtlichen Liefertermin.

Wie kann ich meine Bestellung bezahlen?

Sie können Ihre Bestellung telefonisch oder über diese Website per PayPal oder mit den meisten Kredit- oder Debitkarten bezahlen. Wir stellen Ihnen auch gerne eine Proforma-Rechnung aus und akzeptieren Zahlungen per Banküberweisung oder Scheck.

Wenn Sie ein Konto bei uns haben, wird Ihnen eine Rechnung mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen ausgestellt. Die Restzahlung kann mit einer der oben genannten Methoden erfolgen.

Gibt es bei euch Gutscheine oder Angebote?

Wir senden unseren Kunden regelmäßig Sonderangebote und Gutscheincodes zu. Diese erhalten Sie per E-Mail, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt und sich bei einer Bestellung, bei Feedback, bei der Aufnahme Ihrer E-Mail-Adresse in unsere Marketingliste oder bei einer separaten Anfrage für den Newsletter angemeldet haben.

Diese E-Mail-Angebote sind völlig optional und können jederzeit abgemeldet werden. Wir geben keine Kontaktinformationen an Dritte weiter.

Wenn Sie derzeit nicht auf unserer Marketingliste stehen und dies gerne möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Bekomme ich eine Bestätigung meiner Bestellung?

Wenn Sie Ihre Bestellung über diese Website aufgeben, erhalten Sie nach Abschluss des Bestellvorgangs eine automatische Bestellbestätigung.

Wenn Sie Ihre Bestellung telefonisch oder per E-Mail aufgeben, erhalten Sie die Auftragsbestätigung, sobald die Bestelldaten in unser System eingegeben wurden. Sie erhalten außerdem eine Versandbestätigung zusammen mit einer Quittung oder Rechnung.

Bekomme ich eine Quittung?

Bei Bestellungen über die Website erhalten Sie eine Quittung per E-Mail, sobald Ihre Bestellung abgeschlossen ist.

Bei allen anderen Bestellungen erhalten Sie Ihre Quittung nach Zahlungseingang. Bei Kreditkonten erhalten Sie monatliche Abrechnungen mit Ihrem Bestell- und Zahlungsverlauf.

Kann ich ein Handelskonto einrichten?

Gerne richten wir für Sie ein Handels- oder Kreditkonto ein, wenn Sie Stammkunde werden möchten.

Sie müssen ein Antragsformular ausfüllen. Sobald Ihr Konto eingerichtet ist, ändert sich Ihre Zahlungsfrist auf 30 Tage nach Zahlungseingang. Über Ihr Konto können Sie sich außerdem auf dieser Website anmelden und Ihre Bestellungen mit einer Bestellnummer aufgeben.

Kann ich mit einer Bestellnummer bestellen?

Verschiedene Kunden verwenden Bestellnummern auf unterschiedliche Weise. Manche bestehen darauf, dass bei jeder Bestellung eine Nummer verwendet wird, andere nur bei Bestellungen auf Rechnung.

In beiden Fällen nehmen wir gerne eine Bestellnummer entgegen. Diese wird auf den entsprechenden Unterlagen wie Rechnungen, Kontoauszügen, Quittungen und Lieferscheinen ausgewiesen. Wenn Sie über Ihr Kreditkonto bestellen, benötigen wir vor dem Versand der Ware eine Bestellnummer.

Wie lange dauert die Lieferung?

Sofern die von Ihnen bestellte Ware vorrätig ist, versenden wir Ihre Bestellung je nach Jahreszeit innerhalb weniger Werktage. Bestellungen werden in der Regel am nächsten Tag versandt, mit Ausnahme von palettierten Waren und Lieferadressen in einigen Teilen der Highlands und im Offshore-Bereich.

Viele Bestellungen erreichen unsere Kunden bereits am nächsten Werktag, insbesondere wenn sie vor Mittag eingehen. Wenn Sie unsere Versandoption „Priority“ wählen, wird Ihre Bestellung als dringend behandelt und schnellstmöglich versendet.

Egal, ob Sie Ihre Bestellung telefonisch, per E-Mail oder direkt auf unserer Website aufgeben, wir informieren Sie schnellstmöglich, wenn Ihre Ware nicht vorrätig ist und wann sie verfügbar sein wird.

Was mache ich, wenn meine Bestellung nicht zum erwarteten Zeitpunkt eingetroffen ist?

Sagen Sie es uns so schnell wie möglich.

Da die Bearbeitung von Bestellungen je nach Jahreszeit einige Tage dauern kann, bieten wir an der Kasse die Möglichkeit eines vorrangigen Versands an.

Alle Lieferungen werden von einem spezialisierten Kurierdienst verschickt und bis zum Eintreffen verfolgt. Sie werden per E-Mail oder SMS (falls angegeben) informiert, sobald Ihre Sendung unterwegs ist. Die Zustellung erfolgt in der Regel innerhalb von 1–3 Werktagen.

Wir überprüfen den Status Ihrer Bestellung, erhalten aber möglicherweise keine Rückmeldung, wenn es zu Verzögerungen kommt. Sollte Ihre Lieferung nicht innerhalb der angegebenen Zeit eingetroffen sein, kontaktieren Sie uns bitte online oder telefonisch unter 01673 895130, damit wir das Problem untersuchen und Ihnen bei der Lösung helfen können. Es ist uns wichtig, dass Ihre Lieferung wie erwartet und in gutem Zustand so schnell wie möglich bei Ihnen eintrifft.

Mein Artikel ist beschädigt / nicht vollständig. Was kann ich tun?

Es ist sehr wichtig, Ihre Lieferung vor der Annahme durch den Kurier zu überprüfen. Wenn sie beschädigt ist oder Teile fehlen, können Sie die Annahme verweigern.

Sollte dies nicht möglich sein, muss uns der Schaden innerhalb von 5 Tagen gemeldet werden, damit wir den Schaden prüfen und Ersatz veranlassen können. Wir bitten Sie gegebenenfalls um Fotos, um eine eventuelle Reklamation zu erleichtern.

Das Wichtigste für uns ist, dass Sie die bestellte Ware in dem von Ihnen erwarteten Zustand erhalten.