Grease Air Filters: Everything You Need to Know

Fettluftfilter: Alles, was Sie wissen müssen

Diese wichtigen Komponenten erhalten vielleicht nicht immer die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, spielen aber eine entscheidende Rolle für Sauberkeit, Sicherheit und Luftqualität in Küchen. Wir sehen uns an, was Fettfilter sind, welche verschiedenen Typen es gibt und wie sie bei der Lösung häufiger Probleme mit der Luftfilterung helfen.

Was sind Fettluftfilter?

Fettfilter dienen dazu, Fettpartikel und andere Verunreinigungen aus der Luft zu filtern, insbesondere in Umgebungen, in denen beim Kochen oder in industriellen Prozessen Fett und Öl freigesetzt werden. Diese Filter verhindern, dass fetthaltige Luft durch Lüftungssysteme zirkuliert und Schäden oder Sicherheitsrisiken verursacht.

Warum ist Fett in unserer Luft gefährlich?

Brandgefahr

Fett ist leicht entflammbar. Schweben Fettpartikel in der Luft, stellen sie eine ernsthafte Brandgefahr dar. Sammelt sich Fett mit der Zeit in Lüftungssystemen, Leitungen oder sogar auf Oberflächen an, kann es sich bei Hitze oder Flammen leicht entzünden. Dies ist ein großes Problem in Großküchen, wo die Kochtemperaturen sehr hoch sein können. Tatsächlich sind durch Fett verursachte Küchenbrände eine der häufigsten Brandursachen in Restaurants und Gastronomiebetrieben.

Probleme mit der Luftqualität

Fett in der Luft kann die Qualität der Atemluft beeinträchtigen. Fettpartikel können andere Schadstoffe wie Rauch, Dämpfe und Gerüche einfangen, was zu unangenehmen Gerüchen und einer verminderten Raumluftqualität führt. Dies kann besonders in Innenräumen problematisch sein, in denen sich Menschen längere Zeit aufhalten, da die Belastung mit diesen Partikeln zu Atemproblemen, Unwohlsein oder sogar langfristigen gesundheitlichen Problemen führen kann, insbesondere bei Menschen mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen.

Geräte- und Systemschäden

Fettablagerungen in Lüftungssystemen wie Abluftventilatoren und -kanälen können langfristige Schäden verursachen. Fettpartikel können Filter, Lüfter und andere Komponenten verstopfen und so die Effizienz des Systems beeinträchtigen. Dies führt zu Überhitzung, erhöhtem Verschleiß und letztlich zu kostspieligen Reparaturen oder Austausch. Mit der Zeit können Fettablagerungen zudem den Luftstrom reduzieren, wodurch Lüftungssysteme ineffektiv werden und die Luftqualität weiter verschlechtert wird.

Erhöhter Reinigungsaufwand

Wenn sich Fett auf Oberflächen wie Wänden, Decken und sogar Böden absetzt, bildet es eine klebrige Masse, die Staub, Schmutz und andere Ablagerungen anzieht. Dies erschwert und erschwert die Reinigung. In Großküchen stellen Fettablagerungen auf Oberflächen einen Verstoß gegen die Gesundheitsvorschriften dar und können zu Inspektionsfehlern oder Geldstrafen führen. Außerdem bilden sie einen Nährboden für Bakterien, die ein Gesundheitsrisiko darstellen können.

Arten von Fettluftfiltern

Es stehen verschiedene Arten von Fettluftfiltern zur Verfügung, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind:

Metallgewebefilter

Wirksam beim Auffangen größerer Fettpartikel. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Fettverschleppung vom Kochbereich zu reduzieren und so das Risiko einer Kontamination anderer Bereiche zu verringern.

Wir bieten drei Optionen für den Rahmen/das Netz an: Edelstahl, Aluminium und verzinkter Stahl. Jeder Filter wird mit einklappbaren Tragegriffen geliefert, um den Ein- und Ausbau einfacher, schneller und sicherer zu machen.

Um ihre Lebensdauer zu verlängern, können diese Filter schonend gereinigt werden, indem sie mit heißem Wasser und einem milden Reinigungsmittel abgespült oder in einer milden Reinigungslösung eingeweicht und mit klarem Wasser abgespült werden. Sie sind leicht wiederverwendbar, indem sie vollständig getrocknet und anschließend wieder in die Dunstabzugshaube oder den Halterahmen eingesetzt werden.

Prallfilter

Unsere Prallfettfilter sind für den Einsatz in Lüftungssystemen in Großküchen und Lebensmittelzubereitungsbereichen vorgesehen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Risiko eines Flammenüberschlags vom Koch- oder Zubereitungsbereich in die Abluftkanäle zu verringern. Sie sind äußerst langlebig und entsprechen den Brandschutznormen.

Unsere Prallplatten bestehen aus gewalztem Edelstahl und sind auf einen Unterrahmen geschweißt, der wiederum in den äußeren Edelstahlrahmen eingefasst ist. Sie bestehen aus ineinandergreifenden Metallkanälen, die die Luft beim Durchströmen zwingen, die Richtung zu ändern und dabei Fett einzufangen.

Diese Filter können außerdem schonend gereinigt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern, und problemlos wiederverwendet und neu installiert werden.

Duale Premium-Filter

Unsere Dual-Premium-Filter sind Kombinationsfilter, die sowohl Pralltechnologie als auch Netzaufprall nutzen, um eine optimale Fettentfernung und Flammenschutz in einer Küchenabzugshaube zu gewährleisten.

Hergestellt aus Edelstahl mit Flammbeständigkeitstest der Klasse A.

Diese Filter können außerdem schonend gereinigt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern, und problemlos wiederverwendet und neu installiert werden.

Wie sind Fettluftfilter nützlich?

Fettluftfilter erfüllen mehrere wichtige Zwecke:

Brandschutz

Diese Filter fangen Fettpartikel auf, bevor sie sich in den Leitungen ansammeln, und verringern so die Brandgefahr. Fett ist leicht entflammbar, und Ablagerungen in Lüftungssystemen können eine große Gefahr darstellen.

Verbesserte Luftqualität

Sie tragen zur Reinhaltung der Luft bei, indem sie Fett, Gerüche und andere Schadstoffe entfernen und so eine gesündere und angenehmere Umgebung schaffen.

Langlebigkeit der Ausrüstung

Fettablagerungen können Abluftventilatoren, Rohrleitungen und andere HLK-Komponenten beschädigen. Filter schützen diese Systeme und senken so die Wartungs- und Reparaturkosten.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Viele Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften schreiben Fettfilter in Großküchen vor, um eine ausreichende Belüftung und Brandschutz zu gewährleisten.

So integrieren Sie Fettluftfilter

Ob Sie eine Großküche, eine Industrieanlage oder sogar eine leistungsstarke Wohnküche betreiben, der Einsatz von Fettfiltern ist unerlässlich. So geht's:

Bewerten Sie Ihren Bedarf :

Bestimmen Sie die Art und Intensität der Fettproduktion in Ihrer Umgebung. Beispielsweise benötigt eine Restaurantküche mit hohem Frittieraufkommen eine robustere Filterung als ein kleines Café.

Wählen Sie den richtigen Filter :

Wählen Sie einen Filtertyp entsprechend Ihren Anforderungen, Ihrem Platzangebot und Ihrem Budget. Metallgewebe- oder Prallfilter sind gängige Wahl für den intensiven Einsatz, während Aktivkohlefilter sich hervorragend zur Geruchskontrolle eignen.

Richtig installieren :

Stellen Sie sicher, dass die Filter an der richtigen Stelle installiert sind – typischerweise in der Dunstabzugshaube oder im Abluftsystem. Die richtige Platzierung ist entscheidend für maximale Wirksamkeit.

Regelmäßige Wartung :

Reinigen oder ersetzen Sie die Filter wie empfohlen. Vernachlässigte Wartung kann die Effizienz beeinträchtigen und Sicherheitsrisiken schaffen.

Konsultieren Sie :

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Filtersystem am besten zu Ihren Anforderungen passt und wo oder wie Sie es installieren können, helfen wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle und fachkundige Beratung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Abschluss

Fettfilter sind vielleicht nicht der auffälligste Bestandteil eines Lüftungssystems, aber ihre Bedeutung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie bieten wichtigen Schutz vor Brandgefahren, verbessern die Luftqualität und sorgen für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geräte. Wenn Sie die verschiedenen Fettfiltertypen und deren Einbau kennen, schaffen Sie eine sicherere, sauberere und effizientere Umgebung.

Ganz gleich, ob Sie ein gut besuchtes Restaurant ausstatten oder Ihre Küche zu Hause modernisieren: Die Investition in das richtige Fettfiltersystem ist eine Entscheidung, die sich sowohl in puncto Sicherheit als auch hinsichtlich der Einsparungen auszahlt.

Zurück zum Blog