Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

Procart M2

Procart M2

SKU:1498

PROCART M2 ist ein Kartonfilter für Spritzkabinen, der für alle Nasslackarten und auch für Pulverlacke geeignet ist. Er ist mit einer sekundären Filterschicht ausgestattet, die den Luftstrom der Kabine beim Absaugen nicht unterbricht.

Normaler Preis £29.83
Normaler Preis Verkaufspreis £29.83
Sale Ausverkauft

+ MwSt.

 Weitere Bezahlmöglichkeiten
Vollständige Details anzeigen

Wie alle Spritzkabinenfilter unserer PROCART-Reihe wurde auch der Procart M2 für optimale Luftfilterung in Ihrer Spritzkabine entwickelt. Mit dem Filter können Sie sicher sein, dass die Luft optimal gefiltert wird, sodass Sie sich ganz auf Ihr Lackieren konzentrieren können.

Unser Procart M2 ist für die Verwendung mit allen Arten von Farben auf Wasser- und Lösungsmittelbasis konzipiert und bietet Ihnen vollständige Flexibilität bei der Filterung, sodass Sie nur einen Filter verwenden müssen, auch wenn Sie unterschiedliche Arten von Farben sprühen, darunter auch einige Pulverfarben.

Die primären Ziehharmonika-Kartonschichten maximieren dank ihres Ziehharmonika-Designs den Luftstrom auch bei vollem Filter. Die sekundäre Filterschicht „M2“, die mit wasserbasiertem Klebstoff befestigt wird, funktioniert ähnlich wie unser Procart H-Filter. Farbpartikel, die den ersten primären Kartonfilter passieren, werden aufgefangen und gelangen nicht in den Kabinenlüfter. Die hochwertigere Faser unseres Procart M2 sorgt für einen gleichmäßigen und konstanten Luftstrom und ist langlebiger als alternative Filter. Das bedeutet, dass der Procart M2 weniger häufig gewechselt werden muss als viele andere Filtertypen, insbesondere Glasfaserrollen.

Wenn Sie eine Sondergröße benötigen, wählen Sie einfach die nächstgrößere Standardgröße. Beim Bezahlvorgang können Sie Ihre gewünschte Größe im Feld für Sonderwünsche angeben. Sie können uns Ihre Wünsche auch gerne persönlich mitteilen. Sie können Ihre Filter aber trotzdem hier kaufen.

Produktspezifikation

TIEFE: 57 mm
EMPFOHLENE LUFTGESCHWINDIGKEIT: 0,5–1 m/s
DRUCKABFALL: 13 PA bei 0,5 m/s
VERLUST DER LUFTGESCHWINDIGKEIT IM NEUZUSTAND: 0,5 mm bei 0,75 m/s (4,91 PA)
Farbaufnahmekapazität: 15 kg/m²
FILTEREFFIZIENZ: 99,3 %
MAXIMALER GESCHWINDIGKEITSVERLUST: 9,0 mm bei 0,75 m/s (88,3 PA)
ABMESSUNGEN: 0,9 x 9,0 Meter

Technische Informationen

Häufig gestellte Fragen

Woher weiß ich, wie viel Filter ich in meine Kabine legen muss?

Unser Procart M2 sollte mit mindestens 26 Falten pro Meter ausgestattet werden. Das bedeutet, dass Sie bei einer Kabinenbreite von 2 Metern 2 x 26 Falten (52 Falten) plus zwei zusätzliche Falten für den Filter an jedem Ende benötigen. Sie müssen sich jedoch nicht zwangsläufig an 26 Falten halten. 26 Falten pro Meter sind ein Minimum und können bei Bedarf, beispielsweise bei sehr hohem Luftstrom, erhöht werden.

Sie erwähnen einen maximalen Luftstrom. Was ist das?

Der empfohlene maximale Luftstrom beträgt 1 Meter pro Sekunde (m/s). Ein höherer Luftstrom bedeutet nicht, dass Sie den Filter nicht verwenden können, aber möglicherweise einige Anpassungen vornehmen müssen, um die beste Filterqualität zu gewährleisten. Die einfachste Änderung ist die Erhöhung der Faltenanzahl pro Meter. Schon eine geringe Erhöhung um zwei oder drei Falten pro Meter macht einen spürbaren Unterschied.

Wie messe ich den Luftstrom?

Sie können ein Anemometer kaufen, das Ihnen sehr genaue Messwerte liefert. Falls Sie keins besitzen, gibt es ein paar selbstgemachte Methoden, um festzustellen, ob Ihr Luftstrom zu schnell ist. Eine Möglichkeit besteht darin, nach dem Einbau der Filter den Ventilator einzuschalten und sich mit dem Rücken zu den Filtern zu stellen. Sobald sich die Luft beruhigt hat, sollten Sie einen leichten Temperaturabfall und einen Luftzug im Gesicht spüren. Sie sollten nicht an den Filtern kleben bleiben. In diesem Fall ist der Luftstrom etwas zu hoch.

Welchen Unterschied macht ein gleichmäßiger Luftstrom?

Je gleichmäßiger das Luftstrommuster, desto weniger Turbulenzen entstehen in der Spritzkabine. Dies sorgt für einen gleichmäßigen Luftstrom über die zu lackierenden Teile, der Sprühnebel zum Filter zieht und weniger Staub vom Kabinenboden aufsaugt. Außerdem verringert sich der Widerstand des Kabinenlüfters, da dieser die Luft gleichmäßig ansaugen kann.